Horst Bredekamp

deutscher Kunsthistoriker; Prof. für Mittlere und Neuere Kunstgeschichte an der Berliner Humboldt-Universität ab 1993; dort Sprecher des Exzellenzclusters "Bild Wissen Gestaltung" ab 2012; Mitgl. der Gründungsintendanz des Humboldt-Forums in Berlin 2015-2018

* 29. April 1947 Kiel

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 17/2018

vom 24. April 2018 (fl), ergänzt um Meldungen bis KW 48/2023

Herkunft

Horst Bredekamp wurde am 29. April 1947 in Kiel geboren. Seine Eltern waren der Marineoffizier Gerhard Bredekamp und dessen Frau Hildegard, geb. Nehring.

Ausbildung

Nach dem Abitur in Kiel (1966) leistete B. seinen Wehrdienst in der Marine und studierte ab 1967 Kunstgeschichte, Archäologie, Philosophie und Soziologie in Kiel, München, Berlin und Marburg. 1974 promovierte er als Kunsthistoriker in Marburg zum Dr. phil. mit der Dissertation "Kunst als Medium sozialer Konflikte: Bilderkämpfe von der Spätantike bis zur Hussitenrevolution". Anschließend absolvierte er ein Museumsvolontariat am Liebieghaus in Frankfurt/Main.

Wirken

Akademische Karriere

Akademische KarriereAb 1976 war B. als Wissenschaftlicher Assistent am Kunstgeschichtlichen Seminar der Universität Hamburg tätig und erhielt dort 1982 einen Ruf als Professor. 1993 wechselte er an die Berliner Humboldt-Universität (HU), wo er seither den Lehrstuhl für Mittlere und Neuere Kunstgeschichte bekleidete. Als Dekan der Philosophischen Fakultät III (1994-1996) und ...